Titon-Filter – HRV Q Plus & HRV20
Kurze Zusammenfassung
- ✅ Geeignet für: Titon HRV Q Plus und Titon HRV20 WTW-Geräte
- ✅ Funktion: Zu- und Abluftfilter, die Staub und Pollen auffangen und die Effizienz des Geräts gewährleisten
- ✅ Empfehlung zum Austausch: alle 6 Monate (häufiger bei Renovierungen, Haustieren oder hohem Pollenflug)
- ✅ Bestellung: Wählen Sie das richtige Set für jedes Modell; schnelle Lieferung ab Lager
Warum sollten Titon-Filter rechtzeitig ausgetauscht werden?
Saubere Filter sorgen für gesunde Luft im Haus und dafür, dass Ihr WTW-System leise und sparsam läuft. Wenn die Filter voll sind, nimmt die Luftdurchlässigkeit ab und der Energieverbrauch kann steigen. Ersetzen Sie daher den Titon HRV Q Plus- oder Titon HRV20-Filter durchschnittlich zweimal pro Jahr. Suchen Sie auf Englisch nach „titon hrv q plus filter change”? Nachfolgend finden Sie eine kurze Anleitung.
Schritte zum Austausch (HRV Q Plus & HRV20)
- Schalten Sie das Gerät aus und öffnen Sie die Serviceklappe.
- Entfernen Sie die gebrauchten Filter und entfernen Sie vorsichtig den Staub aus dem Filterfach.
- Legen Sie den neuen Satz flach in das Fach; achten Sie dabei auf die Strömungsrichtung/Pfeile.
- Schließen Sie die Klappe, schalten Sie das Gerät ein und setzen Sie die Filtermeldung zurück (siehe Bedienungsanleitung).
Tipp: Wenn Sie einen früheren Druckverlust oder mehr Geräusche feststellen, ersetzen Sie die Filter früher. Dies gilt insbesondere während der Pollensaison oder bei Renovierungsarbeiten.
Welche Filterklasse wählen Sie?
Die meisten Titon-Sets sind als Grobvorfilter (ISO Coarse/ePM10) und feinere Varianten (ePM2,5/ePM1) erhältlich. Sind Sie sich hinsichtlich der richtigen Klassifizierung unsicher oder möchten Sie wissen, was G3/G4 oder ePM-Werte genau bedeuten? Lesen Sie unsere Erläuterungen zu Filterklassen (EN 779 → ISO 16890).
Titon HRV Q Plus-Filter
In dieser Kategorie finden Sie passende Titon HRV Q Plus-Filter für die beliebte Q-Serie. Sie wurden für eine passgenaue Form und einen stabilen Luftdurchlass entwickelt. Suchen Sie speziell nach „Titon-Filtern” oder möchten Sie das Modell wechseln? Überprüfen Sie immer das Typenschild oder die Dokumentation Ihres Geräts hinsichtlich Größe und Set-Inhalt.
Titon HRV20-Filter
Auch für Titon HRV20 liefern wir Sets, die in Bezug auf Größe und Dichtung zum Gerät passen. Überprüfen Sie im Zweifelsfall die Abmessungen auf dem alten Filter oder in der Bedienungsanleitung. Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl oder haben Sie eine besondere Situation (z. B. Allergie, stark befahrene Straße)? Unser Kundenservice berät Sie gerne.
Bestellung & Service
- Schnell bestellen: Wählen Sie Ihr Titon-Modell, wählen Sie die gewünschte Filterklasse und legen Sie den Filter in Ihren Warenkorb. Wir liefern nach Möglichkeit direkt ab Lager.
- Wartungserinnerung: Richten Sie bei Bedarf eine halbjährliche Erinnerung ein. So vermeiden Sie unnötigen Verbrauch und erhalten Ihren Komfort.
- Weitere Marken? Sehen Sie sich unsere vollständige Übersicht mit WTW-Filtern nach Marke an.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft muss ich die Filter austauschen?
Im Durchschnitt alle 6 Monate. Bei Renovierungen, Haustieren oder viel Verkehr kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein.
Sind die Filter waschbar?
Wir raten vom Waschen ab, da Wasser und Reinigungsmittel die Fasern beschädigen können. Ein rechtzeitiger Austausch erhält die Leistungsfähigkeit des Geräts.
Funktioniert dies für alle Q-Varianten?
Die Bezeichnung innerhalb der Q-Serie kann je nach Gerät variieren. Überprüfen Sie daher immer das Modell (Typenschild) und wählen Sie das passende Set in dieser Kategorie aus.