Kurze Zusammenfassung
- ✅ Anwendung: Spritzkabinenfilter für Absaugwände / Abluft
- ✅ Typ: Columbus-Filter (Paint/Pain Arrestor) – Waben-/Schaumpapier
- ✅ Funktion: Overspray-Filter – hohe Staub- und Farbnebelabscheidung bei geringem Widerstand
- ✅ Ausführungen: Platten oder Rollen; verschiedene Zellstrukturen / Grammaturen
- ✅ Kompatibel: wasserbasierte und lösungsmittelhaltige Farbspritzer (Overspray)
Columbus-Farbfilter – auchbekannt als Paint Arrestor (viele schreiben es als Pain Arrestor) – sind Papierwabenfilter, die den Farbsprühnebel in einer Spritzkabine effektiv auffangen. Durch das ausgestreckte Kraftpapier entsteht ein Labyrinth aus Zellen (Wabenstruktur), in denen der Overspray zurückgehalten wird. Das hat drei Vorteile: hohe Speicherkapazität, gleichmäßige Luftverteilung und geringer Anfangswiderstand. Das Ergebnis: sauberere Kanäle und ein stabilerer Kabinenprozess.
Warum Columbus / Paint Arrestor wählen?
- Hohe Speicherkapazität – die Wabenstruktur speichert viele Farbpartikel, bevor ein Austausch erforderlich ist.
- Gleichmäßiger Luftstrom – die gleichmäßige Zellverteilung verhindert lokale Verstopfungen und „Bounce-Back”.
- Geringer Druckabfall – weniger Widerstand hilft, die Absaugleistung und den Energieverbrauch zu kontrollieren.
- Praktisch in der Anwendung – schnell austauschbare Platten oder auf Maß geschnittene Streifen.
- Vielseitig einsetzbar – geeignet als Overspray-Filter für wasserbasierte und lösungsmittelhaltige Systeme.
Wann ist ein Honeycomb-Overspray-Filter die beste Wahl?
Entscheiden Sie sich für einen Columbus-Filter, wenn die Kabine intensiv genutzt wird, der Farbsprühnebel heterogen ist (fein und grob) oder wenn Sie die Austauschhäufigkeit reduzieren möchten, ohne den Luftstrom zu beeinträchtigen. In Situationen mit viel feinem Sprühnebel können Sie sich auch für eine Kombination von Medien entscheiden, beispielsweise eine Vorstufe mit Matten und dahinter Columbus für zusätzliche Kapazität.
Vergleich mit anderen Spritzkabinenfiltern
- Paintstop-Glasfasermatte – gute Basis für gröberen Overspray; oft als Vorfilter.
Wählen Sie diesen Filter, wenn Sie eine einfache, kostengünstige Vorstufe suchen. - Faltkarton (V-Karton) – Karton mit perforierten V-Falten; sehr robust und einfach zu installieren.
Ideal bei wechselnden Durchflussmengen und wenn mechanische Stabilität wichtig ist. - Columbus / Paint Arrestor – Wabenfilter mit hoher Speicherkapazität und geringem Anfangswiderstand.
Unsere Wahl für eine langfristige, gleichmäßige Abscheidung von Farbspritznebel.
Auswahlhilfe: So wählen Sie den richtigen Farbfilter aus
- Durchflussmenge & Kabinengröße – Passen Sie den Filterquerschnitt und die Anzahl der Platten an den Nennluftstrom an.
- Farbtyp – wasserbasiert oder lösungsmittelhaltig; wählen Sie ein Medium, das zu Ihrem Verfahren passt.
- Prozessintensität – bei starker Belastung lohnt sich eine Zellstruktur mit höherer Aufnahmekapazität.
- Wartungsrhythmus – planen Sie ein Wechselintervall (z. B. wöchentlich/monatlich) oder ersetzen Sie bei Druckabfall/Grenzwert.
Tipp: Kombinieren Sie Medien für die besten Gesamtbetriebskosten (TCO). Verwenden Sie beispielsweise zunächst Paintstop, um grobe Partikel aufzufangen, und dahinter Columbus-Filter für maximale Kapazität. Für die Zuluft oben in der Kabine verwenden Sie Deckenfilter M5 oder V600 ePM10.
Häufig verwendete Bezeichnungen
Auf dem Markt gibt es mehrere Begriffe für dasselbe Prinzip: Columbus-Filter, Columbus-Filter, Paint Arrestor, Farbfilter, Wabenfilter oder einfach Overspray-Filter. Auch die Schreibweise „Pain Arrestor ” ist anzutreffen; dies ist ein häufiger Tippfehler von „Paint Arrestor”.
Austausch & Wartung
- Überprüfen Sie den Druckabfall und die Farbsättigung; ersetzen Sie die Filter rechtzeitig, um den Luftstrom und die Absaugleistung aufrechtzuerhalten.
- Sicherer Austausch: Tragen Sie saubere Handschuhe, schalten Sie die Absaugung aus und vermeiden Sie beim Ausbau das Ablösen von Overspray.
- Entsorgung: Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für mit Farbe belastetes Filtermaterial.
Warum bei uns bestellen?
- Großer Lagerbestand und schnelle Lieferung verschiedener Ausführungen (Platten oder Rollen).
- Maßgeschneiderte Beratung für Ihre Kabine und Ihren Prozess – vom einfachen Spritzkabinenfilter bis hin zu Medienkombinationen.
- Komplettes Sortiment für die gesamte Kabine: von Paintstop und Faltkarton bis hin zu Deckenfiltern.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einem Columbus-Filter und Faltenbalg?
Beide sind papierbasierte Medien. Faltenfilter verwenden perforierte V-Falten; Columbus ist eine Wabenstruktur (expandiertes Papier) mit einer anderen Strömungsdynamik. Columbus bietet in der Regel mehr Speicherkapazität bei geringem Anfangswiderstand.
Funktioniert ein Paint Arrestor auch bei wasserbasierten Lacken?
Ja, ein Paint Arrestor eignet sich zum Auffangen von Farbspritznebel sowohl aus wasserbasierten als auch aus lösungsmittelhaltigen Systemen. Passen Sie Ihr Wartungsintervall jedoch an den Verbrauch und die Belastung an.
Suche ich nach „Pain Arrestor” oder „Paint Arrestor”?
Der richtige Begriff ist „Paint Arrestor”, aber viele Benutzer suchen nach „Pain Arrestor”. In der Praxis beziehen sich beide Begriffe auf denselben Overspray-Filter.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl? Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Columbus-Filters für Ihre Kabine.