Warum Vent-Axia-Filter?
Mit den richtigen Vent Axia-Filtern bleibt Ihre Wärmerückgewinnungsanlage leise, sparsam und liefert saubere Luft. Unsere Sets sind nach Passform und Luftdurchlässigkeit ausgewählt. Sie können ganz einfach online bestellen und erhalten Ihre Lieferung schnell aus unserem Lager.
Serien und Modelle
- Sentinel Kinetic – häufig gesucht als Vent Axia Sentinel Kinetic Filter.
- Sentinel Kinetic B – auch bekannt als Vent Axia Sentinel Kinetic B-Filter.
- Sentinel Kinetic Plus B – häufig gesucht als Vent Axia Sentinel Kinetic Plus B-Filter und Vent-Axia Sentinel Kinetic Plus B-Filter.
Suchen Sie einen einzelnen Vent Axia-Filter oder ein komplettes Set? Wählen Sie immer nach Serie und genauem Typ und überprüfen Sie Größe und Set-Inhalt.
Das richtige Set auswählen
- Modell überprüfen – lesen Sie das Etikett auf dem Gerät (z. B. „Sentinel Kinetic Plus B“).
- Abmessungen und Inhalt – vergleichen Sie die Größen und die Anzahl der Filter auf der Produktseite.
- Filterklasse – ISO Coarse/ePM10 bei gröberem Staub; ePM2.5 oder ePM1 bei mehr Feinstaub oder Allergien. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unsere Erläuterungen zu Filterklassen.
Austausch & Wartung
- Intervall – Vent Axia-Filter sollten durchschnittlich alle 6 Monate ausgetauscht werden.
- Anzeichen – weniger Luft, mehr Geräusche oder Gerüche = Zeit zum Auswechseln. Auch Suchanfragen wie „Vent-Axia-Filter austauschen” folgen derselben Richtlinie.
- Nicht waschen – Wasser oder Reinigungsmittel greifen die Fasern an; ein rechtzeitiger Austausch ist besser.
Bestellung & Lieferung
Vent-Axia-Filter können Sie auf der jeweiligen Serienseite bestellen. Viele Modelle liefern wir direkt ab Lager. Sind Sie sich bezüglich des Sets unsicher? Unser Kundenservice hilft Ihnen Schritt für Schritt weiter.
Häufig gestellte Fragen
Welches Vent-Axia-Filterset benötige ich?
Wählen Sie zunächst die Serie: Kinetic, Kinetic B oder Kinetic Plus B. Überprüfen Sie anschließend die Größe und den Set-Inhalt auf der Produktseite. So vermeiden Sie Fehler.
Original oder Eigenmarke?
Beide sind geeignet. Original ist das Markenset; unsere Eigenmarke bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und passende Abmessungen.
Wie oft muss ich den Filter austauschen?
Durchschnittlich zweimal pro Jahr. Bei viel Staub oder Feinstaub kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein.
Kurze Entscheidungshilfe für Vent Axia WTW-Filter
Steht auf Ihrem Typenschild „Vent Axia Sentinel Kinetic“? Dann wählen Sie das Set für die Standard-Kinetic-Serie. Sehen Sie „Kinetic B“ oder „Kinetic Plus B“? Dann wählen Sie diese spezielle Serie. So können Sie sicher sein, dass die Filter in Ihr Vent Axia WTW-Gerät passen.
Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Wechsel ist
- Weniger Luft oder mehr Geräusche – die Filter sind wahrscheinlich gesättigt.
- Geruch oder Staub – überprüfen Sie, ob der Pfeil für den Luftstrom richtig steht und der Filter flach anliegt.
- Meldung „Filter austauschen“ – sofort austauschen und die Meldung im Menü zurücksetzen.
Welche Filterklasse soll ich wählen?
- ISO Coarse / ePM10 – gröberer Staub und Pollen, normale Situation.
- ePM2.5 – städtische Umgebung oder zusätzlicher Bedarf an Feinstaubreduzierung.
- ePM1 – feinste Klasse; wählen Sie diese bei Allergien oder in der Nähe von stark befahrenen Straßen.
Sind Sie sich unsicher? Lesen Sie unsere Erläuterungen zu Filterklassen für eine kurze Erklärung.
Vent-Axia-Filter austauschen: So geht's
- Schalten Sie das Gerät aus und öffnen Sie die Wartungsklappe.
- Entfernen Sie die alten Filter und befreien Sie den Raum leicht von Staub.
- Setzen Sie die neuen Vent Axia WTW-Filter mit dem Pfeil in der richtigen Richtung ein.
- Schließen Sie die Klappe, schalten Sie das Gerät ein und setzen Sie die Filtermeldung zurück.
- Notieren Sie das Datum und planen Sie den nächsten Wechsel in sechs Monaten.
Service und Lieferung
Viele Sets liefern wir ab Lager. Haben Sie Fragen zu Filter Vent Axia für Kinetic, Kinetic B oder Plus B? Unser Kundenservice hilft Ihnen Schritt für Schritt weiter.